Vom 27. bis 28. Februar 2024 unternahm die SPÖ-Bundesbildung eine Bildungsreise zu den wichtigsten Institutionen der Europäischen Union nach Straßburg.
Die Delegation der SPÖ-Bundesbildung hatte am 27. Februar 2024 nachmittags im Europarat ein Treffen mit Bundesrat Stefan Schennach, der seit 2011 Mitglied der parlamentarischen Versammlung des Europarats ist. Stefan Schennach erläuterte uns die wichtigsten Institutionen und die Arbeit der parlamentarischen Versammlung.




Nach dem Treffen im Europarat ging es weiter zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR).

Am Abend waren wir beim Botschaftsempfang der ständigen Vertretung der Republik Österreich beim Europarat eingeladen. Botschafterin Aloisia Wörgetter empfing uns in der Botschaft. Nach einer kurzen Einführung in die Aufgaben der ständigen Vertretung beim Europarat gin es in den gemütlichen Teil des Abends über.



Am nächsten Tag stand das Treffen mit dem SPÖ Delegationsleider Andreas Schieder und dem Europaabgeordneten Günther Sidl im Europaparlament auf dem Programm. Nach dem Treffen fand dann um 14Uhr die Bildungspräsidiumssitzung in hybrider Form, also in Präsenz und vir Online-Meeting aus dem Europäischen Parlament statt.




Den Abschluss der Bildungsreise bildete ein gemeinsames Abendessen der Delegation mit Günther Sidl in in einem Straßburger Lokal am Münsterplatz. Mit umfangreichen Gesprächen und politischen Diskussionen fand diese Bildungsreise einen würdigen Abschluss. Großen Dank gebührt wie immer bei solchen Bildungsreisen unserem Bundesbildungsgeschäftsführer Wolfgang Markytan.


