Werde Teil meines Netzwerks

Search

Aktuelles

Vom 27. bis 28. Februar 2024 unternahm die SPÖ-Bundesbildung eine Bildungsreise zu den wichtigsten Institutionen der Europäischen Union nach Straßburg. ...

Am 11. und 12. November 2023 fand der 46. ordentliche Bundesparteitag der SPÖ in Graz statt, bei dem wichtige Weichen für die Zukunft unserer Partei gestellt wurden. Der Parteitag verlief […]

...

Am 23. September 2023 konnten wir an der SPÖ Bundesbildungskonferenz im Audimax der Natur- und Lebenswissenschaftlichen Fakultät der Paris-Lodron-Universität in Salzburg teilnehmen. Die SPÖ-Bundesbildungskonferenz stand unter dem Motto „Die Zukunft ...

Am 28. Juni wurden wir als Themeninitiative zu einem sehr konstruktiven Austausch mit Vertretern von Umwelt-NGOs und unserem Parteivorsitzenden sowie unserer Klimasprecherin eingeladen. Eindeutige Signale kamen von unserem Parteivorsitzenden Andi ...

Heute hatten wir als SPÖ-Themeninitiative Umwelt und Nachhaltigkeit ein sehr gutes und freundschaftliches Austauschgespräch mit unserem Bundesparteivorsitzenden Andreas Babler.

...

Mit dem 4. Klimagespräch Anfang März 2023 startete die Themeninitiative Umwelt und Nachhaltigkeit die bis Juni andauernde  Nachhaltigkeitskampagne zum Thema Bodenverbrauch, diese wird nun in Klagenfurt weitergeführt. Pro Tag gingen ...

Mit dem 4. Klimagespräch am 8. März 2023 startete unsere Themeninitiative eine Nachhaltigkeitskampagne zum Thema Bodenverbrauch.. Der Bodenverbrauch in Österreich liegt im 3-Jahres-Schnitt bei rund 42km². Dies ist in etwa ...

Am 25. November 2022 haben wir unsere Diskussionsreihe „Klimagespräche“ mit dem Thema „Ökosiegel – Mehrwert oder Marketingtrick“ fortgesetzt. Ökosiegel bzw. Ökolabels sind für Konsumentinnen und Konsumenten eine gute Orientierungshilfe. Sei ...

Wien will bis 2040 klimaneutral sein. Der Wiener Klimafahrplan legt Ziele fest, um die Klimaneutralität zu erreichen. Er enthält über 100 Maßnahmen, die laufend ergänzt und angepasst werden. Im Mittelpunkt ...

Die Bundesthemeninitiative Umwelt & Nachhaltigkeit lädt am 8. April 2022 um 18 Uhr zum 1. Klimagespräch unter dem Titel "Energie - der Schlüssel zum sozialen Klimaschutz" im Dachsaal der Urania ein. ...

Um darauf aufmerksam zu machen, dass Klimaschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit uns alle betreffen, hat der burgenländische SPÖ-Spitzenkandidat zur Nationalratswahl auf der Regionalwahlkreisliste Nord, Maximilian Köllner, zwei Freunde in die Fußgängerzone ...

Die österreichische Bundesregierung unter der Führung von Sebastian Kurz ist gescheitert und mit ihr auch die Umsetzung der Klimaziele, die 2015 im Rahmen des umfassenden Pariser Klimaschutzabkommens in Nachfolge des ...

Eine junge und zielstrebige Gesellschaft unter den Folgen des Klimawandels Spätestens seit den weltweiten „Friday for Future“ Schülerstreiks gegen die jeweilige Klimapolitik der Bundesregierungen sollte es den renitenten Trumps, Straches ...

Wie nachhaltig sind Umweltverträglichkeitsprüfungen? Diese Frage wurde am 14.02.2019 im Renner Institut Wien, Vertretern aus Politik, Industrie, NGOs und Sozialpartnerschaft gestellt. Die Novellierung des UVP-Gesetzes wurde im Dez. 2018 im ...

Österreichweit fallen jährlich ca. 1,3 Mio. Tonnen Verpackungsabfälle jährlich an. 295.000 Tonnen, und somit 22 % der Gesamtverpackungsabfälle, resultieren aus Kunststoffverpackungen wie z.B. PET-Flaschen. Dieser Plastikflaschenmüll ist einer der zentralen ...