1. Klimagespräch – „Energie – der Schlüssel zum sozialen Klimaschutz“ – ABGESAGT
Die Bundesthemeninitiative Umwelt & Nachhaltigkeit lädt am 8. April 2022 um 18 Uhr zum 1. Klimagespräch unter dem Titel „Energie – der Schlüssel zum sozialen Klimaschutz“ im Dachsaal der Urania ein.
Keine Politik der verbrannten Erde

Um darauf aufmerksam zu machen, dass Klimaschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit uns alle betreffen, hat der burgenländische SPÖ-Spitzenkandidat zur Nationalratswahl auf der Regionalwahlkreisliste Nord, Maximilian Köllner, zwei Freunde in die Fußgängerzone […]
Der gescheiterte Klimaschutz und seine Folgen

Die österreichische Bundesregierung unter der Führung von Sebastian Kurz ist gescheitert und mit ihr auch die Umsetzung der Klimaziele, die 2015 im Rahmen des umfassenden Pariser Klimaschutzabkommens in Nachfolge des […]
Unser Klima und dessen Einfluss auf Wohlstand und Verteilungsgerechtigkeit

Eine junge und zielstrebige Gesellschaft unter den Folgen des Klimawandels Spätestens seit den weltweiten „Friday for Future“ Schülerstreiks gegen die jeweilige Klimapolitik der Bundesregierungen sollte es den renitenten Trumps, Straches […]
Podiumsdiskussion zum UVP-Gesetz

Wie nachhaltig sind Umweltverträglichkeitsprüfungen? Diese Frage wurde am 14.02.2019 im Renner Institut Wien, Vertretern aus Politik, Industrie, NGOs und Sozialpartnerschaft gestellt. Die Novellierung des UVP-Gesetzes wurde im Dez. 2018 im […]
Petition: Reduktion von Plastikmüll

Österreichweit fallen jährlich ca. 1,3 Mio. Tonnen Verpackungsabfälle jährlich an. 295.000 Tonnen, und somit 22 % der Gesamtverpackungsabfälle, resultieren aus Kunststoffverpackungen wie z.B. PET-Flaschen. Dieser Plastikflaschenmüll ist einer der zentralen […]